Wie leicht
kann heutzutage ein unbescholtener Bürger in eine
wirtschaftlich schwierige Situation geraten!
Arbeitslosigkeit, eine geschäftliche Pleite oder eine
Scheidung können einen Menschen wirtschaftlich
und menschlich ruinieren. Gestern noch hatten sie einen sicheren
Job, heute ist ihr Arbeitgeber bankrott. Die Zahl der
Firmeninsolvenzen hat neue Rekordhöhen erreicht
und weitere, mittelständische Existenzen sind akut
gefährdet. Was aber können sie tun, wenn ihr Geschäft pleite geht,
ihre Ehefrau sich scheiden lassen will oder man ihnen gar eine
Straftat anhängt die sie nicht begangen haben? Nun, wie
wäre es, wenn sie jetzt neu anfangen könnten? Aber auch wenn sie
einfach nur ihre Privatsphäre schützen wollen gegen die
immer aufdringlicher werdende staatliche Überwachung, wird
ihnen der eine oder andere Tipp hilfreich sein. Denn dass
Westeuropa im Begriff ist mit Riesenschritten zu einem
sozialistisch geprägten Überwachungsstaat zu
mutieren, der auch vor Teilenteignungen seiner Bürger nicht
zurückschreckt, ist für den aufmerksamen Beobachter
nichts neues. Es wird in Zukunft folglich darum gehen sich
selbst und seinen Besitz vor dem Zugriff eines übermächtigen
Polizei- und Überwachungsstaates zu
schützen. Manch einer mag jetzt einwenden: „Ich
habe doch nichts zu verbergen.“ Diese Leute
sollen dann bitte ihre Bankauszüge, ihr Tagebuch, ihre
Korrespondenz, alle Passwörter und ihren Tresorinhalt der
Öffentlichkeit zugänglich machen.
Dieses Buch
ist selbstverständlich nicht für Straftäter gedacht,
sondern dient nur der Information. Ebenso wenig wie
ein Krimiautor seine Leser zum Verbrechen ermutigt, animiert
dieses Buch den Leser zum Verstoß gegen Gesetze. Ganz im
Gegenteil: Was auch immer sie tun, achten sie darauf, dass alles was
sie machen legal ist. Selbst wenn sie bei einer illegalen Sache nicht
erwischt werden, sind sie doch erpressbar. Verhalten sie
sich jedoch gesetzeskonform, dann können sie notfalls ihren
Geschäftspartner vor Gericht bringen.
Falls sie zu
diesem Werk einen Kommentar abgeben möchten, besuchen Sie mein
Google+ Profil. Ich freue mich auf ihre Zuschrift.
Auf alle
Fälle wünsche ich ihnen viel Erfolg und ein glückliches, neues
Leben.
Ihr Dr. Friedrich Preuss
Im April 2018
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen